top of page

LEICHTATHLETIK

Der „Zehnkampf“ ist die Krönung der Leichtathletik. Im Breitensport unseres Vereins können wir eine Vielzahl dieser leichtathletischen Disziplinen anbieten.

Auch hier ist bis heute kein „Meister vom Himmel“ gefallen. Das intensive Training in Sprint und Sprung, bei den Wurfdisziplinen und auf der Langstrecke zeigt von Mal zu Mal bei jedem Erfolge. Ausdruck dessen ist nicht selten die Erlangung des „Deutschen Sportabzeichens“. Noch bessere persönliche Ergebnisse führen aber auch sehr schnell zur Teilnahme an Wettkämpfen und Meisterschaften.

In der Spitze trainieren jede Woche bis zu 80 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf unseren Sportanlagen. Der „Hüfinger Stadtlauf“ ist ein Markenzeichen in der Region und wurde 16 Mal mit rund 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt. Ihm folgte mit neuen Organisatoren der „Hüfinger Inline-Challenge“. Beide Veranstaltungen sind weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt.

Beim Lauftreff (Joggen, Walking und Nordic Walking) stehen Ausdauer und Gesundheit im Vordergrund. Mit dem „Lauf in den Frühling“ wird der Saisonstart eingeläutet, um viele  Freunde des Laufsports zu motivieren.

Beim TuS Hüfingen kann Leichtathletik auf dem Freigelände bei den Sporthallen trainiert werden.

TRAINING

Training für Kinder und Jugendliche

Eine Leichtathletikanlage bei den Sporthallen bietet für Kinder ab 6 Jahren optimale Trainingsbedingungen. Im Winter wird in der Sporthalle B trainiert.

TK__3724.jpg

SPORTABZEICHEN

20220902_181743.jpg

Das Deutsche Sportabzeichen

Das Deutsche Sportabzeichen ist das erfolgreichste und einzige Auszeichnungssystem außerhalb des Wettkampfsports, das umfassend die persönliche Fitness überprüft.

Seit dem Jahr 2013 kann das Sportabzeichen bei entsprechenden Leistungen in Gold, Silber oder Bronze erworben werden. Die Leistungen der einzelnen Übungen sind nach Altersklassen gestaffelt und können in den Sportarten Leichtathletik, Turnen, Schwimmen und Radfahren erbracht werden.

 

Schwimmabnahmen sind ganzjährig im Hallenbad Aquari, nach Terminabsprache mit dem Bademeister oder Sportabzeichen-Prüfer, möglich.

Eine Mitgliedschaft im Turn- und Sportverein ist nicht erforderlich.

bottom of page